Patrick Gaudl

Patrick Gaudl ist Wissenschaftler mit dem Schwerpunkt auf der Entwicklung und Anwendung moderner Verfahren des maschinellen Lernens sowie mobiler Anwendungen für den Medizin- und Gesundheitsbereich.
Aktuell arbeitet er im Rahmen des Projekts Arbeitswelt.Plus am Transferprojekt „DiMeAs“. Ziel des Projekts ist es, die Arbeitsbelastungen in der Pflege von Parkinson-Patient*innen mittels künstlicher Intelligenz zu reduzieren.
Darüber hinaus entwickelt er die App PD Assist, die Parkinson-Betroffene sowie behandelnde Fachkräfte bei der Dokumentation von Therapieempfehlungen und -fortschritten unterstützen soll.
Patrick Gaudl engagiert sich zudem aktiv im Parkinsonnetz Ostwestfalen-Lippe Plus (PNOWLP). Dort bringt er moderne Medizintechnologien in die Versorgung ein und trägt so zur Verbesserung der Lebensqualität von Parkinson-Patient*innen in der Region Ostwestfalen-Lippe bei.
Raum: CIIT EG 2.10
2020 - 2025: Bachelor of Science, Medizin- und Gesundheitstechnologie, TH OWL
2023 - 2025: Studentische Hilfskraft am Institut für industrielle Informationstechnik (inIT) der TH OWL, Lemgo
Seit 2025: Master of Science Information Technology , TH OWL
Seit 2025: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für industrielle Informationstechnik (inIT) der TH OWL, Lemgo